Gasthaus Kempermann, Großenkneten
Freitag, 07.11.2025 – 20:00 Uhr
inkl. Premieren-Buffet um 18:30 Uhr – 37,50 €
Samstag, 08.11.2025 – 20:00 Uhr
inkl. Premieren-Buffet um 18:30 Uhr – 37,50 €
Mittwoch, 12.11.2025 – 20:00 Uhr
inkl. Grünkohl-Buffet um 18:30 Uhr – 37,50 €
Tageskarte ohne Buffet: 10,00 €
(inkl. Buffet nur im VVK*; Tageskasse nur für die Theateraufführung)
Sporthalle, Bümmerstede
Sonntag, 16.11.2025 – 16:00 Uhr
Kaffee & Kuchen ab 14:30 Uhr
(VVK: kontakt@buemmerstede-tredde.imvwe.de)
Dorfgemeinschaftshaus, Halenhorst
Samstag, 22.11.2025 – 15:30 Uhr
Kaffee & Kuchen ab 14:30 Uhr
Samstag, 22.11.2025 – 19:30 Uhr
Bratwurst & Pommes ab 18:00 Uhr
Sonntag, 23.11.2025 – 15:30 Uhr
Kaffee & Kuchen ab 14:30 Uhr
(Tageskasse & VVK: 02.11.2025 im DGH Halenhorst &
09.11.2025 im Feuerwehrhaus Sage, jeweils 10:00–12:00 Uhr)
Waldschule, Sandkrug
Sonntag, 18.01.2026 – 15:00 Uhr
(Tageskasse & VVK: Bruno & LZO Sandkrug)
Neerstedter Bühne, Neerstedt
Freitag, 23.01.2026 – 20:00 Uhr
Sonntag, 25.01.2026 – 15:00 Uhr
Freitag, 30.01.2026 – 20:00 Uhr
Samstag, 31.01.2026 – 20:00 Uhr (vorbehaltlich)
Sonntag, 01.02.2026 – 15:00 Uhr
(Tageskasse & VVK unter 04432/1604 & info@neerstedter-buehne.de)
Aula Gymnasium, Ganderkesee
Freitag, 20.02.2025 – 19:30 Uhr
(VVK: kultur@regiovhs.de)
*VVK-Stellen für die Aufführungen inkl. Buffet:
Gasthaus Kempermann, Hauptstraße 59, 26197 Großenkneten – 04435 / 97000
Zauberkiste, Hauptstraße 31, 26197 Großenkneten – 04435 / 6146
Heino Abel, Krokusweg 5, 26197 Großenkneten – 04435 / 5791
Das Ehepaar Walter und Roswitha Fischer kommt mit seinen Kindern Jan-Hendrik und Denise von einem 2-wöchigen Ägypten-Urlaub zurück und freut sich nun auf das bevorstehende Osterfest. Doch bei ihrer Rückkehr finden sie im Briefkasten einen Haufen mit Mahnungen der Versorgungsunternehmen vor. Ein Anruf bei der Bank bescheinigt der Familie, dass das Konto der Fischers mit 30.000 D-Mark überzogen wurde. Niemand kann sich diesen Fehler erklären; man denkt zunächst an eine Falschbuchung, und die Angestellten der Bank wollen sich gleich nach den Feiertagen daran machen, den Fehler zu suchen. Dann kommt Roswithas Schwiegermutter – wie jedes Jahr – über Ostern zu Besuch; ein Erbonkel aus Bayern meldet sich nach vielen Jahren; und auch Walters Chef nistet sich bei den Fischers ein, da dieser mal wieder Eheprobleme hat und von seiner Frau aus dem Haus gejagt wurde. Alles halb so schlimm – wenn nicht plötzlich Strom, Gas, Wasser und das Telefon lahmgelegt werden würden. Jetzt heißt es improvisieren. Ein Lagerfeuer im Garten ersetzt den Herd; aus Jan-Hendriks Wasserbett zapft man das gute Nass, und ein umgebautes Fahrrad sorgt durch kräftiges Treten zumindest für Licht im Haus am Abend. Niemand soll etwas merken; aber ob das klappt? Und wo ist dieser Fehler mit den 30.000 D-Mark nun zu finden?